7 Mutterschafts-Fakten, mit denen ich nicht gerechnet habe

Mutter sein ist nach dem Kindermachen das Natürlichste auf der Welt. Sollte man denken. Vielleicht war es das auch als wir noch in Höhlen lebten und Geburt, Stillen, Kinderaufzucht einfach Teil der alltäglichen Großfamilien-Aktivitäten war. Als man live miterleben konnte, "wie man das so macht". Das. Dieses Mutterding. Wenn man mit dickem Bauch rumläuft, hört … 7 Mutterschafts-Fakten, mit denen ich nicht gerechnet habe weiterlesen

Weg mit alten (Erziehungs-)Mustern! Die Yager-Methode

Wollen wir so erziehen, wie unsere Eltern erzogen haben? Das ist die große Frage. Einerseits wollen wir ihre Fehler vermeiden – und andererseits fallen wir gerade unter Belastung viel zu oft in bekannte Verhaltensmuster zurück. Manches können wir durch Willensanstrengung verändern, bei anderem scheinen wir wie blockiert zu sein. Ich möchte euch heute von ein … Weg mit alten (Erziehungs-)Mustern! Die Yager-Methode weiterlesen

Immer geöffnet!? Die Geschichte von Mamas Selbstbedienungsladen.

Spoiler: Dies ist ein sehr persönlicher Beitrag. Ich weiß von vielen Müttern, die im Zentrum der Alltagsstürme stehen. Oft zerren die familiären Ansprüche an uns, der Job, die Erziehung, die eigenen Altlasten aus Kindheit und Vergangenheit, und dazu erhebt auch noch der Partner Anspruch auf ein anschmiegsames Kuschelweibchen. Grad ist mir alles zu viel. Hier … Immer geöffnet!? Die Geschichte von Mamas Selbstbedienungsladen. weiterlesen

Willkommen im Zirkus: Die Trotz(dem)-Phase

„Ich will das nicht! Neiiiin! Ich will doch! Neiiiiin! Ist so nicht richtig! Ich will!!! Neiiin! Waaaaaah...!!“ Hände hoch, wem schon beim Lesen der Schweiß ausbricht. Und Hand aufs Herz: Wer würde an diesen Alles-falsch-Tagen nicht auch am liebsten wegrennen wollen? Also ich wäre jedenfalls dabei: Ab auf die Insel der gestressten Mamas, Cocktail in … Willkommen im Zirkus: Die Trotz(dem)-Phase weiterlesen

Atme! Überleben in der Trotzphase

„Wart mal ab, bis das Trotzalter losgeht“, das hört man oft von Eltern mit Kleinkinderfahrung. Der Satz wird dabei meist von imaginärem Schweißabwischen, tiefen Seufzen und hysterischem Lachen begleitet. Ach, das kann doch gar nicht so schlimm sein, dachte ich – bis Fips das erste Mal über eine halbe Stunde laut kreischend, brüllend und rotzblasenblubbernd … Atme! Überleben in der Trotzphase weiterlesen

Erziehungsmethode? Bauchgefühl!

Spoiler Alert! Wer einen Hardcore-Freiheits-Erziehungsansatz verfolgt, der sollte diesen Beitrag besser nicht lesen. Denn er wimmelt nur so vor altbackener Autorität und restriktiver Manipulation. Und ich stehe dazu. Au weia! #bindungsorientiert, #bedürfnisorientiert, #AP, #unerzogen... ich gestehe, dass ich da nicht wirklich durchblicke. Ich folge bei Instagram einigen Mamas, die in meinen Augen sehr kluge Dinge … Erziehungsmethode? Bauchgefühl! weiterlesen

Aus dem kleinen Brandenburger wird FIPS & ICH!

Ich verabschiede mich vom kleinen Brandenburger: Ursprünglich wollte ich auf diesem Blog tolle Tipps für das Landleben mit Kind geben. Tja, Pustekuchen! Fips ist zwar waschechter Brandenburger, aber das mit den tollen Tipps ist trotzdem nichts geworden. Vielleicht liegt das daran, dass wir nicht die großen Sightseeing-Ausflügler sind: Wir ziehen einen unspektakulären Nachmittag an einem anonymen … Aus dem kleinen Brandenburger wird FIPS & ICH! weiterlesen

Vater-Mutter-Streit: 3 Gründe, warum „glückliche Eltern“ streiten

Es gibt Studien darüber, wie sich das Glück eines Paares entwickelt: Grobgesagt fällt der Pegel in der Regel nach dem ersten Kind. Komisch, oder? Neun Monate freut man sich auf den kleinen Krümel, den man wohlmöglich jahrelang herbeigesehnt hat, und dann soll das Glück nach der Geburt doch nicht vollkommen sein?! Was ist das denn … Vater-Mutter-Streit: 3 Gründe, warum „glückliche Eltern“ streiten weiterlesen

7 Erziehungsideale: Mein zweiter Brief an Fips

Liebster Fips, der weltbeste Papa und ich haben ein Experiment mit dir vor: Du bist unser Versuchskaninchen und für Fehlerfreiheit können wir nicht garantieren. Allerdings verspreche ich dir, dass wir unser Bestes geben werden - und das Experiment heißt Erziehung. Ich bin kein Fan von radikal-autoritärer Lassdas-Schreierei. Aber ich glaube, dass Kinder Grenzen brauchen, um sich … 7 Erziehungsideale: Mein zweiter Brief an Fips weiterlesen