Fips liest: Buchtipps für Babys ab 6 Monaten

Wer weiß schon, dass ich in meinem ersten Leben Buchhändlerin gelernt habe? Nun, jetzt wisst ihr es alle 🙂 Und auch wenn ich nicht mehr in meinem Ausbildungsberuf arbeite, so gehört mein Herz doch ins Bücherregal. Fips hat diesen Hang zum Buch geerbt und von Anfang an konnte kein Spielzeug dauerhaft dazu in Konkurrenz treten. Unsere liebsten Leseempfehlungen möchte ich euch dabei natürlich nicht vorenthalten – los geht’s mit den Buchtipps für Babys!

Lass‘ knistern, Baby!

lingen-verlag-mein-stoffbuch-im-garten-91753080000-1401x.jpg
Mit einem halben Jahr bekam Fips von meiner Mutter das erste „Buch“ geschenkt. „Im Garten“ ist im Lingen-verlag erschienen, ist aus weichem Stoff und hat viele haptische Erlebnisse (kuschliger Nicki, glattes Material, Knisterelemente, Spiegel, aufklappbare Teile, griffige Lesezeichen, praktischer Griff) zu bieten. Auch die knallbunten Farben haben Fips bis beinahe zum 12. Lebensmonat noch sehr gefallen – genauso wie die „Soundeffekte“ beim Vorlesen mit summenden Bienen und flatternden Schmetterlingen.

Leider ist dieses schöne Teil inzwischen vergriffen (unbedingt zugreifen, wenn ihr es noch irgendwo seht!), aber hier sind ein paar tolle Alternativen: Das „3D Babybuch“ von Blesiya (englischsprachig, aber wunderschön bunt und anregend), „Alle meine Tiere“ von Arena (mit Lesezeichen und spannenden Materialien), „Mein kuckuck-Kuschelbuch“ von Coppenrath und das Erlebnisbuch von „Sophie La Giraffe„.

Fips, der Tier-Liebhaber

Das erste Buch, das ich Fips im Alter von 8 Monaten wirklich „vorgelesen“ habe, war aus der „Kennst du uns?“-Reihe von Guido van Genechten (Haba).  Wie man all die „Tiere zu Hause“ inklusive Schnecke, Schmetterling, Raupe und Fisch onomatopoetisch umsetzt, habe ich euch sicherheitshalber gleich mal in einem Blogbeitrag zum ABC der schrägen Tierlaute zusammengefasst – denn ich war beim ersten Durchblättern doch etwas ratlos!

Fips war jedoch hemmungslos begeistert und bis 14 Monate etwa musste dieses Buch regelmäßig durchgeblättert werden. Einziger Kritikpunkt: Es kommt kein Hund vor (nur auf der Rückseite ist einer), dafür ist die Katze doppelt dabei.

Übrigens: In derselben Serie ist auch „Tiere im Zoo“ erschienen. Ich wäre gespannt, welche Tiere Herr van Genechten da ausgesucht hat… wer liest, möge mir also bitte berichten, wie Erdmännchen, Kronenkranich und sonstige exotische Krachmacher lautmalerisch umgesetzt wurden!

Fips auf Entdeckungsreise

Ab dem 10. Monat begann Fips ein wenig über den Tellerrand zu schauen. Im wahrsten Sinne des Wortes, denn nun waren nicht nur Tiere spannend (obwohl die nach wie vor der Hit sind), sondern auch die ganz normalen Alltagsgegenstände. Passend dazu haben wir ungefähr 123.456.789 Mal „Meine allerersten Sachen“ aus der Ravensburger Serie „mini steps“ gelesen.

Zuerst waren es nur die einzelnen Gegenstände, die Fips antippte und erklärte („Wau-wau!“, „Teddy!“, „Flasse!“, „Hose!“), doch mit zunehmendem Alter wurden auch die dargestellten Vorgänge (aufs Töpfchen gehen, essen, anziehen, schlafengehen) mit Interesse betrachtet. So hat sich auch dieses Buch lange unter den Top 5 gehalten.

Völlig zerlesen und restlos abgeliebt ist auch der kleine Mini-Buchschuber „Kennst du das? Meine bunte Kinderwelt“ von Duden. Von den sechs kleinen Büchern wurde natürlich das Buch mit den Tieren zuerst und am meisten gelesen. Danach folgte die Speisekarte (Essen) und Kleidung. Von Fahrzeuge war das erste Bild mit einem kleinen Jungen auf einem Bobbycar der absolute Hit, der Rest war (ebenso wie Spielzeug) nur mittelspannend. Zuhause wurde am wenigsten beachtet – kein Wunder, denn die Abbildungen waren zwar schön bunt, hatten aber mit unseren Alltagsmöbeln kaum Ähnlichkeit. Trotzdem: Riesenempfehlung für die ganz Kleinen!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..