Was machst du eigentlich den ganzen Tag?

„Und was machst du als Mutter jetzt so den ganzen Tag?“, fragte neulich ein Freund, der demnächst selbst Papa wird, beim Spaziergang im Park. Er meinte die Frage nicht böse, es interessierte ihn wirklich. Und so streckte ich den Finger aus, zeigte in den Kinderwagen und sagte: „Das da!“

Stillen, kuscheln, wickeln, repeat.

… zusammengefasst, gekürzt und runtergebrochen ist es wirklich nicht mehr als das. Denn so sieht mein Tagesrhythmus jetzt mit dem etwa vier Monate alten Fips aus:

  • ca. 1.00 Uhr [unruhige Nacht]: Stillen
  • ca. 3.00 Uhr: Stillen
  • ca. 5.00 Uhr [unruhige Nacht]: Stillen
  • ca. 7.30 Uhr: Windeln bzw. bei einem Unglück auch Klamotten wechseln, und stillen
  • ca. 8.30 Uhr: Stillen und im Bett Kuscheln
  • ca. 9.00 Uhr: Aufstehen, mich fertigmachen, Fips waschen und anziehen
  • zwischen 9.00 und 10.00 Uhr: Frühstücken
  • danach: Spielen und Herumalbern
  • ca. 11.00 Uhr: Stillen mit angeschlossenem Schläfchen d.h. ich muss mit liegenbleiben (und das ist nicht immer so bequem, wie es aussieht)
  • zwischen 12.00 und 14.00 Uhr: Den erwachten Fips wickeln, uns beide anziehen und 1-1,5 Stunden spazierengehen
  • danach: Stillen, Wickeln und hoffentlich Mittag essen
  • danach: Spielen, Herumalbern und Kuscheln
  • ca. 15.00 oder 16.00 Uhr: Nachmittagsschläfchen (an der Brust oder allein); außerdem kommt der Fipspapa nach Hause und kümmert sich nach dem Dreckabduschen um den Nachwuchs
  • ca. 17.00 Uhr: Kochen und Abendessen; dazwischen Stillen und Wickeln
  • ca. 19.00 Uhr: Bettgehroutine für Fips (Schlafanzug, Nachtwindel, Nachtlicht, Spieluhr) und Stillen
  • zwischen 19.00 und 21.00 Uhr: Stillen, Kuscheln, in den Schlaf begleiten und mich duschen
  • ab 21.00 Uhr: Zeit für mich und/oder Zeit für UNS
  • ca. 22.00 Uhr: Schlafenszeit
  • ca. 23.30 Uhr [unruhige Nacht]: Stillen

Anders gesagt: Man tut nichts. Und doch alles.

Was ich sonst noch mache oder zumindest versuche:

  • das bisschen Haushalt
  • Umzugskisten packen
  • Meerschweinchen versorgen
  • soziale Kontakt zur Außenwelt pflegen (selten genug)
  • Blogbeiträge schreiben (viel zu selten)
  • manchmal wieder ein kleines bisschen Yoga

Mütter haben im Durchschnitt 50 Minuten am Tag für sich, bei den Vätern sind es 100 Minuten, habe ich neulich gelesen. Hm. Ob da Pipi machen und eine Mahlzeit ohne Kind auf dem Schoß auch dazuzählt?

Anyway. „Das da“ ist nicht viel und gleichzeitig eine ganze Menge. Abends habe ich nicht wirklich etwas Konstruktives vorzuweisen. Ein sauberer Popo und ein volles Bäuchlein erscheinen eher selbstverständlich als vorzeigenswert – und eigentlich geht es ja genau darum.

Mamasein ist nicht immer repräsentativ und meine Aufzählung ließ beim werdenden Vater auch etwas Panik in die Augen treten. Aber zählte man all die Küsschen, die ich täglich verteile, käme dabei eine respektable Leistung raus! Wenn mich also mal wieder einer fragt, was ich den ganzen Tag so treibe, werde ich einfach sagen, dass ich an einem Eintrag im Guinness Buch der Rekorde arbeite. Küsschen-Weltmeister! Das wäre doch mal was.

2 Gedanken zu “Was machst du eigentlich den ganzen Tag?

  1. Nesrin schreibt:

    Du bringst es auf den Punkt. Und oft fühlt man also eigentlich Frau sich abends völlig fertig und hat ja sogar selber den Eindruck „nichts tolles“ gemacht zu haben. Es kommen auf wieder Zeiten, in denen frau mehr machen kann und will. Aber ein Kind ist eben eine Umstellung.
    Schade, dass die Zeit zu Hause mit Mühe und Arbeit von vielen oft nicht für Voll genommen werden.

    Like

    • Sabine Wirsching schreibt:

      genau, wir liegen ja nur auf dem sofa und lassen den abwasch stehen 😉 ich glaube, das problem liegt vor allem darin, wenn wir uns selbst und die zeit zuhause mit dem baby nicht für voll nehmen! vielleicht müssen wir das zuerst ändern? leistung ist eben einfach nicht gleich leistung. liebe grüße!

      Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..