Die Kliniktasche: Ich packe meinen Koffer und nehme mit…

„Langsam wird es ernst, hm?“ Diesen Satz höre ich gar nicht gern. Es klingt so nach Schulanfang und Unannehmlichkeiten. Ich bevorzuge die Formulierung „Es wird aufregend“.

Denn aufgeregt bin ich wirklich: Noch etwa vier Wochen bis zum offiziellen ET (…oder weniger? Der nächste Vollmond ist nämlich schon eine Woche früher!) und dann wird Fips bei uns sein und unser ganzes Leben wird ein Neues werden. Lange Rede, kurzer Sinn: Es wird Zeit, die Kliniktasche zu packen!

Die Pack-Checkliste

Bei Instagram habe ich Klinik“taschen“ gesehen, die Koffer waren und eher nach zweiwöchigem Urlaub in einem Land mit schwankenden Temperaturen aussahen. Erst habe ich darüber gelacht. Aber beim Packen habe ich dann festgestellt, dass ich selbst einen Schrankkoffer problemlos vollkriegen würde. Dabei haben wir nur das Nötigste dabei:

Für die werdende Mama

  • Alles für die Geburt: Badelatschen, ein großes Badehandtuch (für die Gebärwanne), Bademantel, warme Socken (kalte Füße hemmen die Wehen), ein übergroßes T-Shirt, schnelle Snacks (Fruchtriegel, Honigwaffeln)
  • Kleidung fürs Wochenbett: 5 große Baumwoll-Schlüppis, 2 Schlabberhosen, 5 Still-Shirts, Still-BH plus 2×2 Stilleinlagen
  • Kosmetik & Co.: Zahnbürste und Zahnpasta, Bürste, Wimperntusche, parfümfreies Deo und parfümfreie Bodylotion (damit Fips den vertrauten Mama-Geruch beibehalten kann), Shampoo und Spülung (obwohl ich versuchen will, mir die Haare vorher noch mal zu waschen), Kosmetikspiegel, Ohropax (wer weiß, wie lange das „Vorspiel“ dauert), Handtuch und Waschlappen, 1 Paket dicke Monatsbinden
  • Für Blindschleichen (damit ich Fips auch sehen kann): Kontaktlinsenbehälter, Ersatz-Kontaktlinsen, Desinfektionsflüssigkeit, Brille
  • Sonstiger Krimskrams: MP3-Player, ein Buch, Tagebuch und Stift, Handy und Ladekabel, Portemonnaie (mit Krankenkassenkarte und Kleingeld), Mutterpass
  • Bequeme Kleidung für die Heimfahrt: Jogginghose (da passte der 6-Monats-Bauch noch rein, so dass sie auch nach der Geburt passen sollte)

Für den werdenden Papa

  • Bequeme Kleidung für die Geburt: Jogginghose, T-Shirt, Badelatschen
  • Snacks zum Fitbleiben: Proteinriegel, Kekse
  • Fotoapparat und Filme

Für das Baby

  • Babyschale für die Heimfahrt (schon im Auto) und ein warmer Fußsack für evtl. kalte Witterung
  • Das erste Outfit (ebenfalls passend zum Wetter): Body (1x langärmlig, 1x kurzärmlig), langärmliges Oberteil, Strampler, Söckchen, Mütze und Overall

Außerdem für den bürokratischen Teil der Geburt:

  • Stammbuch
  • Unterlagenmappe mit allen Anträgen und Anlagen

… und oben auf der ganzen Pracht liegt ein Zettel, der mich daran erinnert (oder: erinnern soll), frisches Obst einzupacken.

Du musst noch packen? Dann kannst du hier meine Checkliste für die Kliniktasche übersichtlich und zum Abhaken als PDF herunterladen!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..