Bei @mama.mittendrins #schwangerschaftshibbelei geht es heute um "Bilder vom Kind im Internet" und damit um ein Thema, was mir auch sehr am Herzen liegt. Denn ich bin Autorin, Bloggerin und Insta-Mama, und wenn ich schreibe, dann immer über die Dinge, die mir am Herzen liegen. Mit jeder Zeile gebe ich also Privates preis. Doch wie viel … Mein Baby im Internet? Datenschutz & Co. weiterlesen
Kategorie: Recht, Anträge & Co.
Kindergeld, Elterngeld & Co: Der Papierkram rund ums Baby
Zu Beginn hieß der Untertitel dieses Blogs noch "Mama werden ist nicht schwer, Mama sein dagegen sehr". Tja, über Letzteres kann ich auch in der 31. SSW noch nicht urteilen. Und was das "Mama werden" angeht, so macht der Riesenstapel der Anträge, die man für so einen Mini stellen muss, auf den ersten Blick auch … Kindergeld, Elterngeld & Co: Der Papierkram rund ums Baby weiterlesen
Geburt und Geburtsvorbereitung: Was übernimmt die Krankenkasse?
Auf meiner Liste steht heute ein Anruf bei der Krankenkasse und bei meiner Zusatzversicherung, die schon seit Jahren ungenutzt in der Schublade vor sich hinschmort: Welche Leistungen und Zusatzleistungen werden im Zusammenhang mit der Geburt übernommen? Der Geburtsvorbereitungskurs In der Regel werden von der Krankenkasse die Kosten für einen Geburtsvorbereitungskurs übernommen. Hier geht es um … Geburt und Geburtsvorbereitung: Was übernimmt die Krankenkasse? weiterlesen
Schwangerschaftsvorsorge: Was übernimmt die Krankenkasse?
Über die von der Krankenkasse finanzierten Leistungen kann man sich in der Regel online auf den Homepages der Krankenkasse informieren (entweder Krankenkasse in Zusammenhang mit "Schwangerschaft" oder "Schwangerschaftsvorsorge googeln oder die Leistungen von A-Z durchgehen). Das Grundprogramm ist dabei in den Mutterschaftsrichtlinien geregelt: Jede Versicherte hat also unabhängig von ihrer Krankenkasse Anspruch auf dieselben Leistungen. … Schwangerschaftsvorsorge: Was übernimmt die Krankenkasse? weiterlesen
Beschäftigungsverbot – was ist das & wann ist es sinnvoll?
Ganz einfach gesagt: Das Beschäftigungsverbot ermöglicht, dass angestellte, werdende Mütter (ganz- oder halbtags) ihrem Arbeitsplatz fernbleiben und trotzdem ihr volles Gehalt bekommen. Mehr Zeit für die Schwangerschaft und um diese turbulente, aufregende Umstellung zu genießen - das ist toll, keine Frage. Aber natürlich wird das Beschäftigungsvebot nicht einfach so und nicht für jede werdende Mutter ausgesprochen. Tatsächlich ist es … Beschäftigungsverbot – was ist das & wann ist es sinnvoll? weiterlesen